Fertigerzeugnis - Was versteht man darunter?

Fertigerzeugnis - Was ist das?

Definition

Ein Fertigerzeugnis ist ein marktreifes unmittelbar verkaufsfähiges Produkt welches den gesamten Produktionsprozess durchlaufen hat. Ausgehend von Roh-/Hilfs- und betriebssoffen über Halbfabrikate erreicht das Produkt den Zustand des Fertigerzeugnisses.

Bilanzierung Fertigerzeugnisse spielen bei der Bilanzierung nur dann eine Rolle, wenn sie sich am Bilanzstichtag noch im Lagerbestand befinden. Nach § 266 Abs. 2 Ziff. B I 3 HGB sind Fertigerzeugnisse und Waren auf der Aktivseite der Bilanz im Umlaufvermögen zu bilanzieren. Der Gesetzgeber verlangt eine von Halbfabrikaten getrennte Bilanzposition, weil der Marktwert fertiger Produkte wesentlich höher ist als die Herstellungskosten unfertiger Erzeugnisse. In der Gewinn- und Verlustrechnung hingegen werden bei Bestandsveränderungen Fertig- und Halbfertigprodukte zusammengefasst (§ 275 Abs. 2 Nr. 2 HGB).